Autor: Robert Collette
SoSe 2022 B.Ed. Prüfungsergebnisse (Praxis)
Einteilung Kleingruppen B. A. / Zeitplan
SoSe 2022 / Samstag 23.07.2022 |
||
Gruppe: | Uhrzeit: | 09:00 - 11:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Berndl | Konrad Maximilian |
2 | Buchholz | Charmaine Antonia |
3 | Gropeanu | Mihai-Adrian |
4 | Helferich | Fritz |
5 | Ju | Hyungjun |
6 | Paul | Jens Richard |
7 | Richter | Lauritz |
8 | Schmitz | Sebastien |
9 | Trabusch | Tom |
10 | Wust | Hannah |
Einteilung Kleingruppen B. Ed. / Zeitplan
SoSe 2022 / Samstag 23.07.2022 |
||
Gruppe: 1 |
Uhrzeit: |
11:00 - 12:30 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Achilles | Elias Roman |
2 | Bauer | Hannah |
3 | Berger | Paul |
4 | Blatt | Stefanie |
5 | Budimir | Anita |
6 | Christmann | Nils |
7 | Dewes | Leonie Annerose |
8 | Dill | Antonia |
9 | Diwersy | Hendrik Johannes |
10 | Dolezilek | Larissa Petra |
11 | Ellermann | Noah Ben |
Gruppe: 2 |
Uhrzeit: |
12:30 - 14:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Maier | Julian |
2 | Enders | Benedikt Anselm Johannes |
3 | Fieseler | Kevin |
4 | Fruböse | Friedemann Friedrich |
5 | Fürst | Yanina Jolie |
6 | Geimer | Simon Werner |
7 | Glutsch | Mathieu |
8 | Gomes Correa | Nathalia |
9 | Hachenberg | Markus Christoph |
10 | Schönel | Noah Ben |
11 | Hahn | Luca Christopher |
12 | Haug | Melanie Margit |
Gruppe: 3 |
Uhrzeit: |
14:00 - 15:30 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Hirschmann | Hendrik Rene |
2 | Hoffmann | Maximilian |
3 | Hosenseidl | Paul Fridrich |
4 | Huhn | Ole |
5 | Jubileum | Jana |
6 | Kaul | Niklas Valentin |
7 | Kirsch | Ariane |
8 | Kleber | Nils |
9 | Kmezik | Phil |
10 | Koch | Fabio Christian |
11 | Werner | Justus Maximilian |
12 | Staudter | Nathalie |
SoSe 2022 / Sonntag 24.07.2022 |
||
Gruppe: 4 |
Uhrzeit: |
9:00 - 10:30 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Emmerich | Lisa |
2 | Krippner | Max Aaron |
3 | Lemke | Manuel Tibor |
4 | Maliqi | Egzon |
5 | Maxein | Jakob Johannes |
6 | Meyers | Jonas |
7 | Nadjem | Muska |
8 | Nohn | Louis |
9 | Obermann | Laura-Marie |
10 | Oppenberg | Tobias Finn |
11 | Ostermann | Anneke Sophie |
Gruppe: 5 |
Uhrzeit: |
10:30 - 13:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Jochum | Rena Josefine |
2 | Paugels | Neels Laurens |
3 | Perske | Thore Josef |
4 | Reiferscheid | Christof |
5 | Rosenbach | Annika |
6 | Rosenbaum | Tobias |
7 | Schlecht | Eduard |
8 | Hachmeister | Felix |
9 | Schwarz | Silas |
10 | Schwarz | Yannic |
11 | Seemann | Lisa |
Gruppe: 6 |
Uhrzeit: |
13:00 - 14:30 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Kaiser | Hanna |
2 | Palm | Anton Andreas Markus |
3 | Theis | Florian Franz Xaver |
4 | Ueckermann | Neele |
5 | Wagner | Lisa |
6 | Walter | Lara |
7 | Weber | Dominic Berthold |
8 | Weisrock | Eliza Inge |
9 | Wenke | Helena |
10 | Winand | Franziska |
11 | Dasli | Deniz Can |
Bachelor Arts Schwimmprüfung 24. & 25.07.2021 – Einteilung der Kleingruppen
Bachelor Arts / Schwimmen 2
Nachweis Rettungsschwimmbzeichen Silber:
- Wer den Nachweis besitzt bitte im Original mit zur Prüfung bringen und vorzeigen
- dies betrifft auch diejenigen, die im bereits im letzten Semester den Nachweis per Mail zugesendet hatten
- auch vorzeigen, wenn der Nachweis älter als 2 Jahre ist
Bitte beachten:
- Pünktlich zur angegebenen Anfangszeit vor Ort sein (umgezogen im Bad!)
- Kontakterfassung per JGU-App (QR-Code hängt aus)
- Die angegebenen Zeiten sind als Richtzeiten anzusehen, die sich durchaus verschieben können.
- Die Aushänge bzgl. Hygienevorschriften im Schwimmbad sind zu beachten und strikt einzuhalten.
- Aufenthalt außerhalb des Wassers nur in den zugeteilten und markierten Räumen unter Wahrung des Abstandes (1.50m), hier solltet ihr auch eure Taschen lagern.
- Außerhalb des Wassers, tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich.
- Einschwimmen nur auf der jeweils zugeteilten Bahn
- Einhalten der allgemeinen Hygieneverordnung der JGU für Prüfungen.
Samstag 24.07.2021
Gruppe: 1 | Uhrzeit: | 09:00 - 10:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Steingaß | Jonas |
2 | Sthamer | Alexander |
3 | Pribil | Henning |
4 | Unger | Emil |
5 | Waldhecker | Jonas-Mads |
6 | Weitzel | Lars |
7 | Welter | Peter |
8 | Winkel | Dominik |
9 | Zickgraf | Janik |
10 | Zielinski | Lars |
11 | Zriouil | Yassine |
Gruppe: 2 | Uhrzeit: | 10:00 - 11:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Pecht | Luise Katharina |
2 | Pohlmann | Patrick |
3 | Preusser | Lukas |
4 | Tekinder | Lars |
5 | Reeh | Janis Joschua |
6 | Rehbein | Kai Jonas |
7 | Rickermann | Leon |
8 | Risolo | Thomas |
9 | Röth | Robin Leonhardt Winfried |
10 | Schwendner | Tim |
Gruppe: 3 | Uhrzeit: | 11:00 - 12:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Hueske | Mathilde Dorothea |
2 | Karduck | Philipp Constantin |
3 | Katona-Lukic | Noel Borislav Anthony |
4 | Kittler | Titus Niklas |
5 | Köhler | Michelle |
6 | Kraft | Sebastian |
7 | Kunze | Max Elia |
8 | Labenz | Maike |
9 | Lauterbach | Jonas |
10 | Leicht | Kai Jonas Franz |
Sonntag 25.07.2021
Gruppe: 4 | Uhrzeit: | 13:00 - 14:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Frank | Sarah |
2 | Lenz | Dominik |
3 | Rütz | Aaron |
4 | Schmidt | Sabrina Anja |
5 | Schmitt | Markus |
6 | Schuler | Julia Alina Jessica |
7 | Sehls | Julian |
8 | Siegmund | Julian Tim |
9 | Steifensand | Valentina Constanze |
10 | Steindorf | Lukas |
11 | Wolkowa | Kristian |
Gruppe: 5 | Uhrzeit: | 14:00 - 15:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Fränzl | Clemens |
2 | Freiherr von Werthern | Emil Maximilian |
3 | Georg | Luisa |
4 | Glowacz | David Jan |
5 | Gödtel | Nicolas |
6 | Hajjam | Yassin |
7 | Hanken | Lukas Stephan |
8 | Hanß | Sophie |
9 | Helferich | Fritz |
10 | Ketterer | Lukas |
Gruppe: 6 | Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Liesenfeld | Marco |
2 | Ludwig | Max |
3 | Maher | Jonathan Peter |
4 | Mangold | Marvin |
5 | Marzi | Joscha Raffael |
6 | Mehrens | Lukas Nico |
7 | Miller | Reginald |
8 | Mußgang | Marius |
9 | Ojo | Jesse King |
10 | Oliveira Cardoso | Thales |
Gruppe: 7 | Uhrzeit: | 16:00 - 17:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Barisic | Marko |
2 | Boakye | Thomas Junior |
3 | Breier | Moritz |
4 | Brockmann | Anna Sophie |
5 | Decker | Matthias |
6 | Ellies | Jonathan Friedrich Klaus |
7 | Endlich | Karsten |
Bachelor Education Schwimmprüfung 24. & 25.07.2021 – Einteilung der Kleingruppen
Bachelor Education / Schwimmen 2
Nachweis Rettungsschwimmbzeichen Silber:
- Wer den Nachweis besitzt bitte im Original mit zur Prüfung bringen und vorzeigen
- dies betrifft auch diejenigen, die im bereits im letzten Semester den Nachweis per Mail zugesendet hatten
- auch vorzeigen, wenn der Nachweis älter als 2 Jahre ist
Bitte beachten:
- Pünktlich zur angegebenen Anfangszeit vor Ort sein (umgezogen im Bad!)
- Kontakterfassung per JGU-App (QR-Code hängt aus)
- Die angegebenen Zeiten sind als Richtzeiten anzusehen, die sich durchaus verschieben können.
- Die Aushänge bzgl. Hygienevorschriften im Schwimmbad sind zu beachten und strikt einzuhalten.
- Aufenthalt außerhalb des Wassers nur in den zugeteilten und markierten Räumen unter Wahrung des Abstandes (1.50m), hier solltet ihr auch eure Taschen lagern.
- Außerhalb des Wassers, tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich.
- Einschwimmen nur auf der jeweils zugeteilten Bahn
- Einhalten der allgemeinen Hygieneverordnung der JGU für Prüfungen.
Samstag 24.07.2021
Gruppe: 1 | Uhrzeit: | 12:00 - 13:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Hafner | Jil Anke Heidemarie |
2 | Hanf | Denise |
3 | Hartfelder | Pauline Olivia |
4 | Hartisch | Bastian Christopher |
5 | Hebeiß | Lea Katharina Kirsten |
6 | Heeßel | Felix Heinrich |
7 | Hefter | Lucas |
8 | Heim | Nils |
9 | Herrmann | Tom Benjamin |
10 | Hirschmann | Hendrik Rene |
11 | Hiry | Fabian |
12 | Hottenrott | Simon |
Gruppe: 2 | Uhrzeit: | 13:00 - 14:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Fischer | Julia |
2 | Lamschus | Jan-Michel |
3 | Lang | Maike |
4 | Lang | Tobias |
5 | Liesenfeld | Felix |
6 | Lindenberg | Philipp Elmar |
7 | Lindenthal | Marius Klaus |
8 | Maxmini | Torben |
9 | Mordaka | Tom |
10 | Roßkopf | Anika |
11 | Weinheimer | Sina Carina |
Gruppe: 3 | Uhrzeit: | 14:00 - 15:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Kemmer | Paul |
2 | Schaar | Jan Luca |
3 | Schmidt | Jannik |
4 | Selg | Philipp |
5 | Selzer | Nathalie Catherine |
6 | Sommer | Aaron |
7 | Staudter | Nathalie |
8 | Steinert | Simon |
9 | Striegler | Jan Philipp |
10 | Tewes | Sebastian Frank |
11 | van Dijk | Marc Albert |
Gruppe: 4 | Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Bart | Andrey |
2 | Beny | Lola |
3 | Berger | Tobias |
4 | Brenker | Laura |
5 | Bruker | Jan Nikolaus |
6 | Brunswig | Mika Ian |
7 | Busch | Maximilian Philipp Gerd |
8 | Eifel | Nicolas |
9 | Elen | Sehmus |
10 | Krämer | Carolin |
11 | Renker | Johannes |
Sonntag 25.07.2021
Gruppe: 5 | Uhrzeit: | 09:00 - 10:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Erdmann | Moritz |
2 | Ewerling | Lena |
3 | Feiden | Emilia Josefine |
4 | Fischer | Marieke Helene |
5 | Friauf | Malte Oliver |
6 | Frisch | Fabian Michael |
7 | Geib | Moritz |
8 | Geimer | Simon Werner |
9 | Graus | Celine |
Gruppe: 6 | Uhrzeit: | 10:00 - 11:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Guckelsberger | Valentin |
2 | Rosado | Noa Sophia |
3 | Rosenbaum | Nik |
4 | Wagener | Jan Uwe |
5 | Wagner | Kai Philipp |
6 | Webel | Hannah Sofie |
7 | Welkenbach | Fin |
8 | Wenke | Helena |
9 | Würtele | Fabienne |
Gruppe: 7 | Uhrzeit: | 11:00 - 12:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Jedlitschka | Tilman |
2 | Kühnapfel | Kai Philipp |
3 | Klein | David |
4 | Kasüschke | Leonardo |
5 | Kollross | Michelle |
6 | Keßler | Niklas Michael |
7 | Köbke | Andrea Charlotte Viola |
8 | Jöst | Leonie Charlotte Flora |
9 | Karczewski | Sebastian |
Gruppe: 8 | Uhrzeit: | 12:00 - 13:00 Uhr |
Nr. | Name | Vorname |
1 | Müller | Tobias |
2 | Bauer | Tom |
3 | Nahtz | Tim Heinrich Dimitris |
4 | Murtaugh | Megan Anne |
5 | Lahm | Maurice Gabriel |
6 | Richter | Niklas Ludolf |
7 | Riedel | Aline |
8 | Kunz | Elisabeth |
9 | Ott | Katalin Marie |
Master Education Schwimmprüfung 24. & 25.07.2021 – Einteilung der Kleingruppen
Master Education / Schwimmen 3
Samstag 24.07.2021
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Nr. | Name | Vorname | |
1 | Befort | Maximilian Nikolas | |
2 | Brabänder | Anna-Laura | |
3 | Großmann | Achim Lorenz | |
4 | Kern | Carsten Stefan | |
5 | Mies | Pauline | |
6 | Oster | Tobias | |
7 | Pfalzgraf | Malte | |
8 | Rißler | Angela | |
9 | Schneider | Paul | |
10 | Ulrich | Julia Viktoria | |
11 | von dem Borne | Niklas Kreuzwendedich |
Bitte beachten:
- Pünktlich zur angegebenen Anfangszeit vor Ort sein (umgezogen im Bad!)
- Kontakterfassung per JGU-App (QR-Code hängt aus)
- Die angegebenen Zeiten sind als Richtzeiten anzusehen, die sich durchaus verschieben können.
- Die Aushänge bzgl. Hygienevorschriften im Schwimmbad sind zu beachten und strikt einzuhalten.
- Aufenthalt außerhalb des Wassers nur in den zugeteilten und markierten Räumen unter Wahrung des Abstandes (1.50m), hier solltet ihr auch eure Taschen lagern.
- Außerhalb des Wassers, tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich.
- Einschwimmen nur auf der jeweils zugeteilten Bahn
- Einhalten der allgemeinen Hygieneverordnung der JGU für Prüfungen.
Fachdidaktik Schwimmen – Prüfungsbedingungen
Stand: Februar 2025
Freie Übungszeiten zur Prüfungsvorbereitung
Zur Prüfungsvorbereitung stehen euch am Mo (10.02), Di (11.02) und Mi (12.02) jeweils von 11:00 - 14:00 Uhr freie Übungszeiten im Schwimmbad zur Verfügung.
Master of Education
Theorie (Fr 14.02.2025 / 09:00 Uhr / P1)
Ermittlung der Kenntnisse in der Sportart gemäß den behandelten Inhalten in der Ausbildung“ (Klausur 30 Minuten / siehe Modulhandbuch)
Fachdidaktische Prüfung (Do 13.02.2025 / 14:00 - 15:00 Uhr / Uni-Bad)
Prüfungskriterien gemäß der PO
Bachelor of Education / Modulteilprüfung Modul 3d
1.Theorie (Do 13.02.2025 / 09:00 Uhr / S2)
Ermittlung der Kenntnisse in der Sportart gemäß den behandelten Inhalten in der Ausbildung und der Vorlesung „Theorie der Individualsportarten“ bzw. der kursbegleitenden digitalen Lehre (Klausur 20 Minuten / siehe Modulhandbuch). Siehe hierzu auch die Übersicht klausurrelevante Themen B.Ed.
2.Fachdidaktische Prüfung (Do 13.02.2025 / 10:00 - 14:00 Uhr / Uni-Bad)
Überprüfung der sportartspezifischen Demonstrationsfähigkeit der vier (Wettkampf-) Schwimmtechniken nach definierten Bewegungsmerkmalen inklusive Starts und Wenden (siehe Infos zu den modifizierten Prüfungsbedingungen).
- Demonstration zweier Schwimmtechniken über je 50m, davon eine Wechselzug- und eine Gleichzugschwimmtechnik: Wahl aus Kraul oder Rücken; Schmetterling oder Brust)
- 50 m-Demonstration der Zwei zuvor nicht gewählten Schwimmtechniken über je 25m in Lagenreihenfolge
Kurzform:
1 * 50m S oder B (Wahl)
1 * 50m K oder R (Wahl)
1 * 50m (1 * 25m S oder B und 1 * 25m K oder R)
(jeweils die nicht zuvor gezeigte Schwimmtechnik)
Für die Bewertung gelten die im Anhang aufgeführten Technikkriterien.
Infos zu den modifizierten Prüfungsbedingungen
Gruppeneinteilung B.Ed.
Bachelor of Arts / Modulteilprüfung Modul 7a
1.Theorie Fr 14.02.2024 / 09:00 Uhr / P1
Ermittlung der Kenntnisse in der Sportart gemäß den behandelten Inhalten in der Ausbildung und der Vorlesung „Theorie des Schwimmsports“ bzw. der kursbegleitenden digitalen Lehre (Klausur 30 Minuten / siehe Modulhandbuch). Siehe hierzu auch die Übersicht klausurrelevante Themen B.A.
2.Fachdidaktische Prüfung (Fr 14.02.2025 / 10:00 - 16:00 Uhr / Uni-Bad)
Überprüfung der sportartspezifischen Demonstrationsfähigkeit der vier (Wettkampf-) Schwimmtechniken nach definierten Bewegungsmerkmalen inklusive Starts & Wenden (siehe Infos zu den modifizierten Prüfungsbedingungen).
- Demonstration zweier Schwimmtechniken über je 50m, davon eine Wechselzug- und eine Gleichzugschwimmtechnik: Wahl aus Kraul oder Rücken; Schmetterling oder Brust)
- 50 m-Demonstration der Zwei zuvor nicht gewählten Schwimmtechniken über je 25m in Lagenreihenfolge
Kurzform:
1 * 50m S oder B (Wahl)
1 * 50m K oder R (Wahl)
1 * 50m (1 * 25m S oder B und 1 * 25m K oder R)
(jeweils die nicht zuvor gezeigte Schwimmtechnik)
Für die Bewertung gelten die im Anhang aufgeführten Technikkriterien.
Infos zu den modifizierten Prüfungsbedingungen.
Gruppeneinteilung B.A.
Tutorien Schwimmen – SoSe 2021
Teams-Code 3mm4wxj
Dozent: Dr. Robert Collette
Kontakt: collette@uni-mainz.de / Tel.: +49(0)6131 39-23853
Sprechstunde: digital (Teams) nach Absprache
Tutoren:
- Paul Harloff (Montags) pharloff@students.uni-mainz.de
- Leslie Schmolke (Donnerstags / Freitags) lschmolk@students.uni-mainz.de
Tutorien SoSe 2021 Start: Do 22.04.2021 | ||
Mo | 14.00 - 15.00 Uhr | Schwimmbad Mainz-Mombach |
Do | 09.00 - 10.00 Uhr | Schwimmbad Mainz-Mombach |
Fr | 12.00 - 13.00 Uhr | Schwimmbad Mainz-Mombach |
Die Terminvergabe erfolgt nach Anmeldung über Teams (Code 3mm4wxj)
- Vollständiges ausfüllen der entsprechenden Exceltabelle (Adresse, Mail, Mobilnummer)
- Termine werden immer nur für die nächsten 2 Wochen freigeschaltet
- Bei Verhinderung rechtzeitig (mind. 24h) aus der Tabelle löschen
- Nachrücken über Warteliste
- Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung, sind für die nächsten 4 Wochen keine Termine mehr wählbar (Sperre)
- Aufteilung in Kleingruppen mit max. 16 Teilnehmer*innen
- Einlass in das Bad erfolgt 15 Minuten vor Kursbeginn, als geschlossene Gruppe zusammen mit dem*r Tutor*in (Unterrichtsbeginn ist c.t.).
- Kontakterfassung per QR-Code (JGU App) ist zwingend erforderlich
weitere Infos hier und auf Teams.
Regenerationsmanagement – Podcast auf SportsAndScience.de
Regeneration im Sport
Schnelle und effektive Regeneration wird im Sport dann wichtig wenn viele Trainingseinheiten und Wettkämpfe die Zeit zum Regenerien limitieren. Doch wie misst man „Regeneration“, „Erholtheit“ oder „Belastung“?
In diesem Podcast von Billy Sperlich auf Sports And Science.de stellt Thimo Wiewelhove von der IST-Hochschule in Düsseldorf das Projekt REGman - Regenerationsmanagement im Spitzensport und Studienergebnisse vor und erklärt wie „Regeneration“ gemessen werden kann, sowie welche Erholungsstrategien kurz- und mittelfristig je nach Sportart und Zielstellung optimal sind.
Dr. Thiemo Pelzer – Erfolgreiches Prüfungskolloquium
Am Freitag, den 18.12.2020 (letzter Vorlesungstag vor den Weihnachtsferien) verteidigte Herr Dr. Thiemo Pelzer erfolgreich seine Dissertation „The effects of training periodization on different outcome parameters and load variations on training response markers“ im Rahmen des im Promotionsvorhabens vorgesehenen Prüfungskolloquiums.
Dabei musste er sich den Fragen des Gutachterausschuses, bestehend aus den Referenten und Ko-Referenten Prof. Dr. Mark Pfeiffer (JGU), Prof. Dr. Olaf Hoos (Julius-Maximillians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Dr. Perikles Simon (JGU) stellen. Prof. Dr. Hoos war dabei aufgrund der aktuellen Lage digital per Videostream zugeschaltet.
Herr Dr. Pelzer arbeitete von 2014 bis Anfang 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Theorie und Praxis der Sportarten und ist seit 2019 beim Olymspiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland für die Trainingswissenschaft und Biomechanik verantwortlich.
Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung.