An der Goethe-Schule in der Mainzer Neustadt ist am Donnerstagnachmittag offiziell der Startschuss für die Initiative „MeinSport“ an 14 rheinland-pfälzischen Grundschulen erfolgt. Die beiden Staatssekretärinnen Simone Schneider (Ministerium des Inneren und für Sport) und Bettina Brück (Ministerium für Bildung) haben Schulleiterin Dominique Göbel offiziell eine MeinSport-Box im Wert von 500 Euro überreicht.


Das Projekt „MeinSport – probieren, trainieren ein Leben lang!“ wurde vom LSB in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und dem Ministerium des Inneren und für Sport ins Leben gerufen. Die Basis des Projekts bildete die 2019 vom Innenministerium beauftragte Erstellung einer Expertise zu aktuellen Konzepten der Talentförderung und -entwicklung. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Mark Pfeiffer (Theorie und Praxis der Sportarten) und in Zusammenarbeit mit Prof. Tim Bindel (Sportpädagogik und Sportdidaktik), beide vom Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist das Projekt im Januar 2020 in der Region Rheinhessen gestartet.
MeinSport wurde im Schuljahr 2022/23 im Rahmen eines vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderten Projekt zunächst wissenschaftlich begleitet und wird aktuell in einem weiteren bundesgeförderten Projekt evaluiert.
Inzwischen ist „MeinSport“ über die Region Rheinhessen hinaus auf die Standorte Koblenz und Kaiserslautern ausgeweitet worden und wird seit dem 1. August 2024 von Leon Brüning koordiniert. Ziel von „MeinSport“ ist es, die Kinder über das Kennenlernen einer Vielzahl an Sportarten und vielfältiger Bewegungsformen darin zu unterstützen, ihre „Talente“ im Sport zu entdecken und sie zu motivieren, eine zu ihnen passende sportliche Betätigung aufzunehmen. Erreicht werden soll ein langfristig aktiver Lebensstil, im Leistungssport oder in anderen Sportfeldern.
Weitere Informationen unter: MeinSport - probieren, trainieren, ein Leben lang! | Landessportbund Rheinland-Pfalz